
Auf den Shetlandinseln wimmelt es von Wildtieren aller Art und Größe.
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung © Hugh Harrop.
St. Ninians Isle, Bigton, Shetland.
Alle in dieser Diashow verwendeten Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung des Eigentümers © Hugh Harrop - Shetland Wildlife.www.shetlandwildlife.co.uk verwendet.
www.facebook/shetlandwildlife
Die Shetlandinseln
Die Shetlandinseln, ein zerklüfteter Archipel etwa 160 Kilometer nordöstlich von Schottland, zwischen Atlantik und Nordsee, sind für ihre einzigartige und robuste Tierwelt bekannt. Die Shetlandinseln bieten dramatische Landschaften und eine vielfältige Tierwelt – von windgepeitschten Klippen bis hin zu Torfmooren, von niedlichen Papageientauchern bis hin zu robusten Shetlandponys – ein Paradies für Naturliebhaber. Die dramatischen Meeresklippen bieten eine atemberaubende Kulisse und beherbergen das ganze Jahr über viele Vogelarten. Besonders während der Brutzeit vom Spätfrühling bis zum Frühsommer erwachen die Klippen zum Leben, wenn unzählige Seevögel zu ihren Nistplätzen zurückkehren. Arten wie Papageientaucher, Trottellummen und Dreizehenmöwen bauen ihre Nester auf den steilen Felsvorsprüngen und in den Felsspalten. Papageientaucher mit ihren farbenfrohen Schnäbeln und ihrem charmanten Wesen sind bei Shetlandbewohnern und Besuchern gleichermaßen beliebt. Vogelbeobachter finden an den Shetlandklippen eine wahre Fundgrube an Möglichkeiten. Mehrere eingerichtete Aussichtspunkte und ausgewiesene Wanderwege ermöglichen eine hervorragende Beobachtung der Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum.

Bild © Graham Simpson

Bild © Graham Simpson